Dritte Pilzexkursion 2022
01. Oktober 2022
So langsam geht es auch in den Wäldern im nördlichen Schleswig-Holstein los!
Obwohl es bei der Abfahrt doch sehr geschüttet hat, wurde es eine richtig tolle Pilzexkursion und der Wald hält den meisten Regen ja auch ab.
Ein Teilnehmer fand gleich am Anfang zwei wunderschöne Steinpilze, wie aus dem Bilderbuch! Dies verleitete uns dann auch dazu etwas albern zu sein (was ich ja immer gut finde) und fragten ihn, ob er die Pilze nicht doch zuvor auf dem Wochenmarkt gekauft hat 🙂
Wir waren alle bei bester Laune und hatten wirklich tolle Funde: von verschiedenen Röhrlingen, über Täublinge bis hin zu Austernseitlingen.
Es hat wirklich sehr viel Freude gemacht und ich bedanke mich ganz herzlich bei meinen großartigen Teilnehmern!
Ein paar Fotos habe ich natürlich auch mitgebracht:
Der Teilnehmer, der auch die Steinpilze gefunden hat, brachte uns hier ein Prachtexemplar des tödlich giftigen Grünen Knollenblätterpilzes (Amanita phalloides) zu Anschauungszwecken.
Die Verfärbungen stammen nicht vom Pilz, sondern von der Erde, da es durch die vielen Regenfälle sehr schlammig war.
Ein Knollenblätterpilz verfärbt sich nicht!
Gut zu sehen ist hier die abgerundete Knolle, die Manschette und ein Grünstich im ansonsten reinweißen Hut
Auch sehr spannend sind die Entwicklungsstadien der Stinkmorchel (Phallus impudicus). Vom essbaren Hexenei zur Stinkmorchel:
Diesen wunderschönen Spechttintling (Coprinopsis picacea) hat eine Teilnehmerin in einem hohlen Baumstumpf entdeckt.
Wichtig!
Auch hier gilt wie immer:
Die hier vorgestellten Pilze und deren Beschreibung stellen NIEMALS eine Essensfreigabe dar!!! Suche bitte immer einen Pilzsachverständigen auf, wenn du einen Pilz nicht zu 100% bestimmen kannst! Denn selbst 99% Sicherheit können tödlich sein!!!
siehe auch unter Haftungsausschluss
Diese Website wurde erstellt von:
Das könnte dich auch interessieren:

Pilzexkursion zweites Oktober Wochenende
Wir hatten an beiden Tagen Glück mit dem Wetter auch wenn es in Schleswig etwas feuchter war, aber der Wald hält ja den Großteil des Niesel

Sellerieschnitzel mit Dip
Sehr einfaches, leckeres und leichtes Rezept. Sellerie kennt man ja oft nur als Zutat

Privat im Wald
Privat im Wald.
Das war ein wirklich schöner Ausflug in einen nahe gelegenen, mir aber noch unbekannten Wald.
0 Kommentare