Sooo lecker
Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum)
Gefunden am 29.09. 2020
Noch einer meiner Lieblinge. Ein sehr wohlschmeckender Speisepilz. Eigentlich sind alle gutriechenden und reinweißen Stäublinge essbar (Nicht Boviste).
Aber es gibt auch hier so einiges zu beachten:
Stäublinge mit einer dunklen und nicht reinweißen Färbung im Inneren sind niemals essbar und/oder giftig!
Beim Flaschenstäubling sind die Knubbel/Stacheln pyramidenförmig, aus einem Stück und lassen sich leicht abstreifen.
Das Fleisch ist sehr fest und sorgt auch nach dem Braten für eine gute Konsistenz. Er ähnelt einer umgedrehten bauchigen Flasche, daher der Name.
Verwende nur Exemplare die im inneren Schneeweiß sind!
Bis jetzt habe ich ihn immer an Waldrändern oder an Wegen gefunden.
Verwechslungsgefahr:
Dieser Pilz kann in einem sehr jungen Stadium, u.a. mit dem tödlich giftigen, weißen Knollenblätterpilz oder mit ungenießbaren/giftigen Bovisten, wie dem Kartoffelbovist, verwechselt werden.
Wenn man sich auskennt, ist das zwar sehr unwahrscheinlich, dennoch sollte man sich immer sicher sein!
Die Knollenblätterpilze haben im Inneren immer einen Lamellenansatz, deshalb sollte man diese Pilze bei der Bestimmung durchschneiden.

Wichtig!
Auch hier gilt wie immer:
Die hier vorgestellten Pilze und deren Beschreibung stellen NIEMALS eine Essensfreigabe dar!!! Suche bitte immer einen Pilzsachverständigen auf, wenn du einen Pilz nicht zu 100% bestimmen kannst! Denn selbst 99% Sicherheit können tödlich sein!!!
siehe auch unter Haftungsausschluss
Das könnte dich auch interessieren:

Pilzexkursion zweites Oktober Wochenende
Wir hatten an beiden Tagen Glück mit dem Wetter auch wenn es in Schleswig etwas feuchter war, aber der Wald hält ja den Großteil des Niesel

Sellerieschnitzel mit Dip
Sehr einfaches, leckeres und leichtes Rezept. Sellerie kennt man ja oft nur als Zutat

Privat im Wald
Privat im Wald.
Das war ein wirklich schöner Ausflug in einen nahe gelegenen, mir aber noch unbekannten Wald.
0 Kommentare