Glück gehabt!
Nachdem es die ganze Nacht und noch bis eine halbe Stunde vor Start geschüttet hat wie aus Eimern, war ich echt gespannt, wie diese Wanderung verlaufen würde.
Und tatsächlich hatten wir wieder Glück, nass wurden wir nur von unten, vom hohen Gras am Ort des Geschehens.
In kleiner Gruppe starteten wir also pünktlich um 10:00 Uhr und es wurde eine wunderschöne, spannende Wanderung mit tollen Menschen.

Knospe, Wiesenbocksbart

Wiesenbocksbart
So durften wir zum Beispiel auch den, bei uns sehr seltenen, Wiesenbocksbart finden. Diese hübsche Pflanze erkennt man an seinen kleinen, leuchtendgelben, strahlenförmigen Blüten und den überdimensional großen Pusteblumen. Diese waren leider, aufgrund des Regens, nicht mehr zu entdecken, dennoch haben wir uns sehr über diese Pflanze gefreut.
Das Johanniskraut hat inzwischen Knospen gebildet und wird wohl in den nächsten Tagen zu blühen anfangen, dann ist wieder Sammelzeit für das begehrte Rotöl.
Herzensdank an meine Teilnehmer, für diesen wunderschönen Vormittag.
Das könnte dich auch interessieren:
Die erste Pilzexkursion 2023
Der Wald bot uns zum Start in die Saison eine große Artenvielfalt an essbaren, ungenießbaren und giftigen Pilzen.
Abenteuer in Wald und Moor
Wir durchstreiften den Wald, die Felder und das nahegelegene Moor. Neben vielen, vielen Pilzen, was für diese Jahreszeit doch sehr ungewöhnlich
Geburtstagswanderung
Da die Kräuterwanderung am Wochenende aufgrund des starken Regens ausfallen musste
Sonntag 16-07-2023
Kräuterwanderung, Sonntag 16-07-2023, Kräuterzauberin, Jagel
0 Kommentare