03. April 2022
Es war wieder eine sehr schöne, wenn auch kalte, Kräuterwanderung mit gut gelaunten Teilnehmern.
Einen sehr spannenden Austausch gab es auch mit dem teilnehmenden Koch Sven.
An dieser Stelle geht ein herzlicher Dank an Susi von „Die Düne“ in Schleswig, für den lieben Kontakt, raus.
Natürlich habe ich auch ein paar Fotos mitgebracht:

Weißdorn
(Crataegus laevigata)

Schmalblättriges Weidenröschen
(Epilobium angustifolium)

Löwenzahn
(Taraxacum officinale)

Gundermann
(Glechoma hederacea)

Heckenrose
(Rosa corymbifera)

Engelwurz
(Angelica archangelica)
Wir hatten unglaubliches Glück mit dem Wetter, aber ich hatte es ja wie immer, extra bestellt. Direkt nach Ende der Wanderung fing es dann an zu Hageln und wir sind noch rechtzeitig ins Auto „geflüchtet“.
Einen Tag zuvor hatten wir noch überraschend Schnee bekommen und die Temperaturen waren entsprechend. Dies stört die ersten wilden Pflänzchen, zum Glück, allerdings überhaupt nicht.
Der Weißdorn steht schon in voller Blüte, der Löwenzahn bildet langsam Knospen und sogar die Engelwurz streckt schon die ersten Blättchen aus der Erde. Einfach schön.
Großes Interesse bestand auch an meinen Sommerkursen und Pilzwanderungen im Herbst, vielen Dank dafür.
Das könnte dich auch interessieren:

Pilzexkursion zweites Oktober Wochenende
Wir hatten an beiden Tagen Glück mit dem Wetter auch wenn es in Schleswig etwas feuchter war, aber der Wald hält ja den Großteil des Niesel

Sellerieschnitzel mit Dip
Sehr einfaches, leckeres und leichtes Rezept. Sellerie kennt man ja oft nur als Zutat

Privat im Wald
Privat im Wald.
Das war ein wirklich schöner Ausflug in einen nahe gelegenen, mir aber noch unbekannten Wald.
0 Kommentare