Toller Anfängerpilz

Maronenröhrling (Imleria badia)

Dieser schöne Pilz ist ein typischer Anfängerpilz und wird im Volksmund auch Braunkappe oder Blaupilz genannt.

Meiner Meinung nach steht er mit seinem nussigen Geschmack dem Steinpilz in nichts nach.

Röhrenpilze gelten im Allgemeinen als Anfängerpilze, da bei diesen Pilzen keine tödlich giftigen Verwechslungen möglich sind. Es gibt zwar den den giftigen Satansröhrling, dieser ist aber leicht zu erkennen und verursacht lediglich Magenprobleme – oder den ungenießbaren Gallenröhrling – doch dazu später mehr.

Der feinsamtige Hut hat eine hell- bis dunkelbraune Färbung und erinnert an eine Marone (Esskastanie).

Der dicke Stiel ist längsgefasert und hat keine Netzzeichnung (hier unterscheidet er sich zum ungenießbaren Gallenröhrling).

Das feste Fleisch ist weiß bis gelblich.

Die Röhren verfärben sich bei Druck rasch blau (Blaupilz). Bei ganz jungen Exemplaren ist dies aber nicht immer der Fall.

Weitere Verwechslungen kann es mit anderen essbaren Röhrlingen wie dem Steinpilz oder dem Rotfußröhrling geben.

Vorkommen: Misch- und Nadelwald. Wächst gerne im Moos, auf jeden Fall hatte ich dort die meisten Funde.

Ein paar Fotos habe ich auch mitgebracht:

Imleria badia
Imleria badia
Imleria badia
Lecker

Wichtig!

Auch hier gilt wie immer:

Die hier vorgestellten Pilze und deren Beschreibung stellen NIEMALS eine Essensfreigabe dar!!! Suche bitte immer einen Pilzsachverständigen auf, wenn du einen Pilz nicht zu 100% bestimmen kannst! Denn selbst 99% Sicherheit können tödlich sein!!!

siehe auch unter Haftungsausschluss

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Das könnte dich auch interessieren: