Ein typischer Winterpilz
Samtfußrübling (Flammulina velutipes), auch Enoki, Winterling oder Winterrübling.
Ein optisch sehr schöner Pilz mit seinem leuchtend orangefarbenen Hut und dem dunklen, samtartigen Stil.
Ausgezeichneter Speise- und Vitalpilz, wird in Japan im großen Stil als Heilpilz gezüchtet, dort heißt er Enoki.
Vorkommen: Von September bis April, büschelig wachsend an Laubholz (Folgezersetzer), sehr selten an Nadelholz, erscheint meist nach den ersten Frösten.


Hut: 2-12 cm, erst halbkugelig, später dann flach, honiggelb bzw. orangefarben glänzend, später ins bräunliche gehend mit dunklerer Mitte und hellerem Rand.
Stiel: ganz jung gefüllt, dann hohl, dunkelbraun und samtig-filzig.
Der Stiel ist eigentlich nur für Pilzpulver geeignet.
Naturheilkunde und TCM: enthält sehr viele Vitamine und stärkt das Immunsystem. Er soll blutdrucksenkend und antikarzinogen wirken. Der Pilz enthält Inulin und könnte deshalb auch für Diabetiker interessant sein (Blutzuckersenkend).
Verwechslungsgefahr:
- Gifthäubling (Galerina marginata) – tödlich giftig
- Grünblättriger Schwefelkopf (extrem bitter)
Wichtig!
Auch hier gilt wie immer:
Die hier vorgestellten Pilze und deren Beschreibung stellen NIEMALS eine Essensfreigabe dar!!! Suche bitte immer einen Pilzsachverständigen auf, wenn du einen Pilz nicht zu 100% bestimmen kannst! Denn selbst 99% Sicherheit können tödlich sein!!!
siehe auch unter Haftungsausschluss
Das könnte dich auch interessieren:

Erste VHS Sommerwanderung 23
Heute durfte ich wieder eine Kräuterwanderung für die VHS in Kropp geben ♥

Sellerieschnitzel mit Dip
Sehr einfaches, leckeres und leichtes Rezept. Sellerie kennt man ja oft nur als Zutat

Perl- und Pantherpilz
Beinahe zu jedem Pilz gibt es giftige und ungenießbare Doppelgänger.
0 Kommentare