Schlossgarten und Stadtwald

18. April 2023

Kleiner Spontanausflug ♥

Heute war ich mit einer Freundin im Garten und im Wald von Schloss Gottorf unterwegs.
In der gehegten Anlage sind liebevoll arrangierte Frühlingsbeete mit botanischen Besonderheiten zu finden.

Neben duftenden Hyazinthen in allen Farben entdeckten wir auch
Reifrock Narzissen, verschiedene Anemonen, Adonisröschen, Schachbrettblümchen, Mädesüß und rosa blühende Himbeeren

Reifrock Narzisse, Schloss Gottorf

Reifrock-Narzissen

Lila Anemone

Lila Gartenanemone

Beinahe noch schöner war es für mich entlang des nahegelegenen Waldweges mit seinem kleinen Bächlein.
Hier ist alles noch weitgehend naturbelassen und dementsprechend vielfältig zeigt sich die Flora.

Riesig gefreut habe ich mich über den hier wild wachsenden Aronstab (Arum maculatum), diesen habe ich in freier Natur noch nicht entdeckt.

Blätter des Aronstab, Arum maculatum

Blätter des gefleckten Aronstab, Arum maculatum

Blüte des Aronstab, Arum maculatum

Blüte des gefleckten Aronstab, Arum maculatum

Am Ufer wuchsen neben beiden heimischen Milzkrautarten auch einige sporentragende Schösslinge des Riesenschachtelhalms.

Beeindruckend war auch eine kleine Gruppe von Mammutbäumen, gesäumt von Buschwindröschen, Giersch und Scharbockskraut.
Die Energie dieser Bäume ist unbeschreiblich und wir mussten einfach dort hin und „Hallo“ sagen.

Eine wie ich finde, geheimnisvolle Pflanze, begleitete und auf dem gesamten Rückweg zum Auto: die Pestwurz.

Riesenschachtelhalm

Sporentragender Schössling des Riesenschachtelhalms

Pestwurz

Die mächtige Pestwurz

Mammutbaum 1

Wunderschöne Mammutbäume …

Mammutbaum 2

… und viele Birken

Das könnte dich auch interessieren: